Freundliches Porträtfoto von Kommunikationspädagogin Denise Nobis

Jedes erfolgreiche Elterngespräch beginnt bei dir!

Erfahrung aus 500+
Gesprächen mit Eltern

Elternarbeit aus der Praxis – für die Praxis

Aus über 15 Jahren Erfahrung aus echter Elternarbeit in Kita, Schule und Zirkus bekommst du direkt anwendbares Wissen für deinen Praxisalltag.

Erlebe lockere Seminare mit modernen Methoden

Lassen wir die langweiligen Seminarpraktiken einfach mal weg. Gemeinsam Neues ausprobieren, praxiserprobt statt trockener Theorie.

Zielführende Kommunikation, verbal und nonverbal

Nach meinem Seminar führst du Gespräche mit Eltern auf Augenhöhe – klar, sicher und lösungsorientiert. Egal ob zwischen Tür und Angel oder mit Termin.

Die meisten Kitas und Schulen berichten von denselben Herausforderungen:

Unangenehmen Gesprächssituationen zwischen Tür und Angel.
Unsicherheit im Umgang mit Eltern: was sag ich, wie sag ich’s?
Kommunikation findet nicht auf Augenhöhe statt?
Unterschiedliche Vorstellungen erschweren die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften/ Lehrkräften?
Sprachliche Barrieren führen zu Missverständnissen und Frust auf beiden Seiten?
Illustration von 3 Personen mit wütendem, empörtem, verunsichertem Gesichtsausdruck
Das führt nicht nur zu unzufriedenen Fachkräften/ Lehrkräften und Eltern, sondern beeinträchtigt vor allem die Beziehung zueinander.
Vier typische Probleme, die daraus entstehen:
Eltern fühlen sich nicht ernst genommen und übertragen die angespannte Haltung auf ihr eigenes Kind.
Eltern stehen mit ihrem Kind vor einer Garderobe, das Kind schaut verunsichert auf seine gestresste Mutter
Emotionaler Stress entsteht, denn das Gespräch "hängt nach" und raubt auf beiden Seiten Energie.
Es gibt keinen roten Faden, keine Struktur und kein gemeinsames Ziel. Das Gespräch verläuft im Sande.
Unsicherheit entsteht und Gespräche werden so gut es geht vermieden.

Elterngespräche ohne Stress: Lerne souverän zu kommunizieren und dabei Ruhe auszustrahlen.

Illustration von Pädagogin im Gespräch mit Eltern
Ein Elterngespräch beginnt nicht erst im Raum, es beginnt bereits in deinem Kopf! Du führst nicht einfach nur ein Gespräch, du entwickelst Beziehungen. Denn Eltern vertrauen uns das Wertvollste an, das sie haben – ihr eigenes Kind. In meinem Inhouse-Seminar „Immer Zirkus mit den Eltern“ zeige ich euch, wie ihr mit klarer Haltung und echtem Selbstvertrauen mit Eltern auf Augenhöhe kommuniziert.

Tägliche Kommunikation wird noch leichter, mit den richtigen Methoden – in meinen Seminaren lernt ihr:

Beziehungsaufbau durch Smalltalk

Wie beginne ich ein Gespräch mit Eltern? Wie schaffe ich Nähe und Vertrauen, selbst wenn mir Smalltalk schwerfällt oder die Zeit fehlt?

Sensible Themen professionell ansprechen

Wie formuliere ich Hinweise z. B. zu Entwicklungsverzögerungen, ohne Diagnosen zu stellen oder Eltern zu verletzen?

Selbstbewusst auftreten in jeder Gesprächssituation

Ob Tür-und-Angel-Gespräch, Termingespräch oder Elternabend: Wie finde ich meine Haltung und sichere Sprache?

Kreative Methoden für mehr Struktur und Leichtigkeit

Praktische Tools für alle, die visuell und strukturiert arbeiten wollen.

Umgang mit Beschwerden und Kritik

Wie reagiere ich souverän, wenn Eltern Vorwürfe machen oder Kritik äußern? Wann klären – wann durchatmen?

Nonverbale Kommunikation verstehen und einsetzen

Was verrät mir die Mimik meines Gegenübers? Wie lese ich Körpersprache richtig? Wie wirkt mein eigener Ausdruck und passt dieser überhaupt zu meinen Worten?

Warum mit mir? Weil ich keine Lust auf 08/15 habe – und ihr vermutlich auch nicht.

Dynamische, praxisnahe Seminare
mit vielen, neuen Aha-Momenten und Alltagsbezug.
Keine Rollenspiele, keine Postkartenreflexion, keine Langeweile.
Dafür Bewegung, Geschichten aus dem Praxisalltag und Interaktion im Team.
Individuelle Seminare
entwickelt auf Basis eurer Themen und Bedürfnisse.
Zirkuspädagogische Elemente
als einzigartige Methodik, die Kommunikation, Vertrauen und Dynamik stärken.
Denise Nobis mit einem Mikrofon in der Hand
Euer Ergebnis mit Denise Nobis:
Nach dem Seminar geht euer Team mit neuer Energie, frischem Selbstvertrauen und ganz konkreten Strategien zurück in den Alltag.
Und das Beste: Das nächste Elterngespräch könnt ihr kaum noch erwarten.
Illustration von motivierten und selbstsicheren Personen, die einen gelassenen Gesichtsausdruck haben
Frau hält mit einer Hand eine Tasse Kaffee in der Hand und mit ihrer anderen, tippt sie auf ihrem Handy
Anfrage stellen
Melde dich über mein kurzes Kontaktformular und trage dich für einen Rückruf ein.
Denise Nobis im freundlichen Telefonat
Kostenfreies Erstgespräch
Im Erstgespräch klären wir, welches Angebot und welche Seminarinhalte zu euch passen.
Denise Nobis bei der Arbeit am Laptop
Angebot erhalten
Ihr erhaltet per Mail ein individuelles Angebot von mir. Passt alles? Dann könnt ihr es online bestätigen.
So verläuft die Zusammenarbeit mit mir

Euer Weg zu mehr Sicherheit in Elterngesprächen

1
Denise Nobis sitzt vor ihrem Laptop und hält ein Handy in der Hand.
Wählt eure drei Schwerpunkte aus
Nach unserem Erstgespräch weißt du, welche Schwerpunkte vermutlich am besten zu deiner Einrichtung passen. Daher wählen wir (gerne gemeinsam) die drei Schwerpunkte für euer Seminar aus.
2
Denise Nobis bei der Arbeit am Laptop
Vorbereitung auf das Seminar
Anhand der Schwerpunkte entwickle ich euer individuelles Seminar. Dabei gehe ich auf die aktuellen Herausforderungen und Ziele ein, die wir vorab besprochen haben.
3
Finger tippen auf einer Laptop-Tastatur
Rücksprache zu den Inhalten
Rechtzeitig vor dem Seminar besprechen wir nochmal kurz die vorbereiteten Inhalte und passen sie gegebenenfalls an aktuelle Situationen im Team an. Dann steht alles!
4
Denise Nobis während eines Seminars mit Mikrofon in der Hand
Seminar findet statt
Ich besuche euch vor Ort in eurer Kita/Schule. Wir machen euch fit in Sachen Elternkommunikation.
Plus: Ihr erhaltet alle Materialien zur direkten Umsetzung im Alltag.
Ein Blick hinter die Kulissen:

Wer ist Denise Nobis?

Denise Nobis ist seit 15 Jahren im Berufsfeld "Kommunikation mit Eltern" tätig.
Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und dem Studium der Erziehungs- und Entwicklungsberatung ergänzte sie noch einige Weiterbildungen.
Darunter fallen zum Beispiel die Weiterbildung zur Zirkuspädagogin, die Fachkraftweiterbildung für gewaltfreie Kommunikation und die Zertifizierung für nonverbale Kommunikation (Mimikresonanz®).
Sie kommt aus der Praxis und darf täglich erleben, wie gute Elternkommunikation funktioniert, aber auch, woran es hin und wieder scheitert.
Manchmal ist die Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ähnlich wie ein faszinierender Zirkusakt. Hier treffen verschiedene Akteure aufeinander, die alle ihre eigenen Talente und Perspektiven mitbringen.
Während der Corona-Pandemie, als Kitas leerstanden, aber der Fortbildungsbedarf wuchs, entstand die Idee zu Kitaninjas. Was als Online-Seminar begann, entwickelte sich schnell zu einem echten Herzensprojekt.
Denise merkte: Sie kann mehr bewegen, wenn sie ihre Erfahrungen mit anderen teilt. Mit Seminaren, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern wirklich was in Menschen auslösen.
Seit 2020 ist Denise als selbstständige Bildungsreferentin und Dozentin mit dem Schwerpunkt Elternkommunikation unterwegs:
Über 358 Online‒Seminare gegeben
124 Präsenzformate & Workshops durchgeführt
Regelmäßig in Fachzeitschriften
Praxis aus 500+ Elterngesprächen
Freigestelltes Porträtfoto von Denise Nobis
Denise über sich selbst:
„Meine Leidenschaft für Kommunikation begann – wie so vieles bei mir – im Zirkus. Schon in der Schulzeit war ich Teil eines Zirkusprojekts und merkte schnell: Die Manege, die Magie und das Zusammenspiel von Menschen… all das begeistert mich.
Nach meiner Schulzeit und während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe ich mehrere Jahre als Zirkuspädagogin gearbeitet, bin mit dem Kinderzirkus von Ort zu Ort gereist und habe jede Woche mit neuen Teams gearbeitet: Kinder, Eltern, Lehrkräfte. Unterschiedlichste Menschen, unterschiedlichste Herausforderungen.
Die Arbeit in der Manege habe ich irgendwann gegen die Arbeit im Elementarbereich getauscht und die Rolle als Leitung einer Betriebskita eingenommen.
Diese Zeit hat mich in Sachen Kommunikationsgeschick, Kreativität und Flexibilität stark geprägt. Mein Ziel ist es, jedem von euch etwas davon mitzugeben.“
Referenzen:
Deine Fragen – meine Antworten
Unsere Einrichtung liegt am anderen Ende von Deutschland, ist das für ein Inhouse-Seminar zu weit weg?
Das ist kein Problem! Ob eure Einrichtung in der Nähe von Köln, viele Kilometer weit weg oder sogar über die Landesgrenzen hinaus liegt, ich besuche euch dort, wo ihr als Team zu Hause seid.
Wir sind eine kleine Einrichtung, ist ein Inhouse-Seminar für uns trotzdem möglich?
Auf jeden Fall! Auch in kleineren Teams lassen sich meine Seminare wunderbar durchführen. Sollten die Seminar-Kosten euer Budget sprengen, schließt euch mit einer anderen Einrichtung zusammen (eine separate Rechnungsausstellung ist möglich).
Gibt es feste Themen oder können wir selbst auswählen?
Die Manege gehört dir! Ihr stellt euch euer Inhouse-Seminar mit meiner Hilfe selbst zusammen. Es gibt eine Auswahl an bewährten Themen und ihr wählt aus, was für euer Team gerade wichtig ist. Auf Wunsch baue ich auch individuelle Schwerpunkte ein.
Wie lange dauert ein Seminar?
Das kommt auf euch und eure Möglichkeiten an: Ein 1-Tages-Seminar ist kompakt und fokussiert. (2 x 3 Std. mit 1 Std. Pause) Ein 2-Tages-Seminar geht tiefer. Ideal, wenn ihr mehrere Themen vertiefen wollt.
Was kostet ein Inhouse-Seminar?
Das ist individuell von verschiedenen Faktoren abhängig. Am besten meldest du dich ganz unverbindlich für ein Erstgespräch bei mir und lässt dich für deine Einrichtung beraten.
Ich bin skeptisch. Bringt uns das wirklich was?
Ihr werdet wahrscheinlich vieles hören, was ihr „eigentlich schon wisst“, aber nie bewusst reflektiert habt. Außerdem werdet ihr viele neue Techniken aus der Kommunikation kennenlernen. Genau da setzen meine Seminare an: praxisnah, ehrlich, augenöffnend. Kein Theorie-Geplapper. Versprochen.
Gibt es eine Teilnahmebescheinigung?
Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmer:innen nach jedem Seminar eine Teilnahmebescheinigung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Seminar online oder vor Ort in Präsenz stattgefunden hat.
Ich habe noch Fragen – wie erreiche ich dich?
Am besten per Mail (mail@denisenobis.de) oder kostenfrei über den Button auf meiner Seite. Ich melde mich schnellstmöglich zurück!

Bringt eure Elterngespräche auf das nächste Level. Selbstsicher, zielführend und pädagogisch wertvoll.

Trage dich jetzt ein für dein kostenfreies Erstgespräch mit mir und wir besprechen, welche Herausforderungen ihr aktuell habt und wie wir diese lösen können.
Illustration von 3 Personen mit entspanntem Gesichtsausdruck und Ausrufezeichen über den Köpfen